Orientierungspraktika im Bachelorstudium Psychologie
Das St.-Marien-Krankenhaus Dresden ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen e.V. Das Krankenhaus verfügt über 110 stationäre Betten und 45 tagesklinische Plätze in der Psychiatrie und 55 stationäre Betten in der Neurologie.
Ein Markenzeichen des Krankenhauses sind seine flachen Hierarchien und ein Augenmerk für Mitarbeiterbelange.
Wir bieten für Studierenden des Studiengangs Psychologie/Psychotherapie
Orientierungspraktika im Bachelorstudium an.
Das Praktikum umfasst 210 Stunden (6 Wochen) und wird nach §12 der Approbations- und Weiterbildungsordnung anerkannt.
Ein Markenzeichen des Krankenhauses sind seine flachen Hierarchien und ein Augenmerk für Mitarbeiterbelange.
Wir bieten für Studierenden des Studiengangs Psychologie/Psychotherapie
Orientierungspraktika im Bachelorstudium an.
Das Praktikum umfasst 210 Stunden (6 Wochen) und wird nach §12 der Approbations- und Weiterbildungsordnung anerkannt.
Das erwartet Sie:
Sie hospitieren bei Visiten, Therapeutengesprächen, Gruppen- und Einzelpsychotherapien, aber auch an interdisziplinären Angeboten wie Ergotherapie, Kunsttherapie, Körpertherapie etc.
Sie begleiten Patienten bei Alltagsverrichtungen oder erstellen Wochenpläne und gehen so erste Schritte in der Gesprächsführung mit akut psychisch erkrankten Menschen.
Den Studierenden werden erste Einblicke in die berufsethischen Prinzipien sowie in die institutionellen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen der Patientenversorgung und die grundlegenden Strukturen der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie strukturelle Maßnahmen zur Patientensicherheit unter Anleitung von approbierten Psychologischen Psychotherapeuten gegeben.
Sie begleiten Patienten bei Alltagsverrichtungen oder erstellen Wochenpläne und gehen so erste Schritte in der Gesprächsführung mit akut psychisch erkrankten Menschen.
Den Studierenden werden erste Einblicke in die berufsethischen Prinzipien sowie in die institutionellen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen der Patientenversorgung und die grundlegenden Strukturen der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie strukturelle Maßnahmen zur Patientensicherheit unter Anleitung von approbierten Psychologischen Psychotherapeuten gegeben.
Bitte beachten Sie:
Die berufsqualifizierende Tätigkeit I im Bachelor und berufsqualifizierende Tätigkeit III im Master nach der neuen Weiterbildungsordnung ist bei uns derzeit aufgrund des Betreuungsaufwandes nicht durchführbar. Wir können den Betreuungsaufwand nicht leisten und sind in Verhandlungen mit dem Freistaat und den Universitäten, um dort entsprechende Stellenanteile eines Weiterbildungsermächtigten Psychotherapeuten zu erlangen.