Logo

Praktische Tätigkeit I

Das St.-Marien-Krankenhaus Dresden ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen e.V. Das Krankenhaus verfügt über 110 stationäre Betten und 45 tagesklinische Plätze in der Psychiatrie und 55 stationäre Betten in der Neurologie.
 
Ein Markenzeichen des Krankenhauses sind seine flachen Hierarchien und ein Augenmerk für Mitarbeiterbelange.
 
Wir bieten für Auszubildende (w/m/d) zum Psychologischen Psychotherapeuten 2 Stellen pro Jahr für die 
                                                         Praktische Tätigkeit I an.

Die Praktische Tätigkeit I nach der Approbationsordnung umfasst 1.200 h und wird mit 25 h/Woche für ein Jahr befristet.
Die eine Stelle beginnt am 01.03.2024 auf der allgemeinpsychiatrischen Station und die andere am 01.09.2024 auf einer allgemeinpsychiatrischen Station mit Suchtschwerpunkt.

Das erwartet Sie:

Sie arbeiten von Anfang an unter Supervision und Intervision als Stationspsychologe/-in. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme an Visiten, Therapeutengesprächen und Übergaben der Station. Sie tragen Verantwortung für ca. 5 Patienten und führen in Absprache mit dem Stationsarzt Störungs-, Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik durch. Auch die Planung und Umsetzung von Therapieelementen und Kriseninterventionen sowie das Beraten zum weiteren psychotherapeutischen Vorgehen gehört zu Ihren Aufgaben.
Der Austausch mit Angehörigen und anderen Fachgruppen unseres Hauses spielt in Ihrer weiteren Therapieplanung eine große Rolle. Sie schreiben Verläufe, legen Ausgänge etc. fest und schreiben die Anamnese und Entlassungsbriefe. Ihre fachliche Expertise bringen Sie in Therapeutengesprächen zur Differenzialdiagnostik und Therapieplanung ein.
Sie führen selbständig indikative Gruppen durch, wie etwa Depressionsbewältigungsgruppe, Soziales Kompetenztraining und suchtspezifische Psychoedukations- und Gesprächsgruppen.
Co-therapeutisch nehmen sie an der allgemeinen Gruppenpsychotherapie unter Anleitung eines approbierten Kollegen teil. Sie vernetzen sich mit interdisziplinären Angeboten wie Ergotherapie, Kunsttherapie, Körpertherapie etc.
Sie erhalten Einblicke in die berufsethischen Prinzipien sowie in die institutionellen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen der Patientenversorgung und die grundlegenden Strukturen der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie strukturelle Maßnahmen zur Patientensicherheit unter Anleitung von approbierten Psychologischen Psychotherapeuten.

Wir erwarten:

  • sicheres, freundliches und empathisches Auftreten
  • die Fähigkeit, eine Gruppe zu führen
  • sich gleichwertig in ein Team einzubringen
  • Masterabschluss oder gleichwertigen Abschluss in Psychologie und den Nachweis der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an einem zertifizierten Institut.

Das bekommen Sie von uns:

  • Vergütung angelehnt an die AVR der Caritas
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen